Allgemein

Loblied der Kurzgeschichte

„Die Kurzgeschichte ist ein Hochseilakt der Literatur“, las ich kürzlich in der Neuen Zürcher Zeitung. Ihre Kunst liegt in der Balance zwischen Kürze und Tiefe. Eine Kurzgeschichte ist eine knappe, verdichtete Erzählung, die meist einen Moment, ein Schicksal oder eine alltägliche Situation in den Mittelpunkt stellt. Sie hat wenige Figuren, beginnt oft unvermittelt, endet offen oder überraschend und…

Loblied der Kurzgeschichte Weiterlesen »

Zwischen zwei Welten

Anfang Juni erfüllte ich mir einen Traum: Sieben Tage lang reisten mein Mann und ich mit der Queen Mary 2 von Southampton nach New York – ein „Crossing“, keine „Cruise“, denn das Schiff legt unterwegs nirgendwo an. Ich wollte das Gefühl nachempfinden, den Atlantik von Europa nach Amerika zu überqueren, so wie es rund 15

Zwischen zwei Welten Weiterlesen »

Künstlerresidenzen – Zeit, Raum, Austausch

„Artist in Residence“ (AIR) ist ein Sammelbegriff für zeitlich befristete Stipendienprogramme für Kunstschaffende unterschiedlichster Disziplinen – von Literatur, Musik und Tanz bis hin zu Bildender Kunst, Architektur und Design. Ziel ist es, kreatives Arbeiten an einem neuen Ort zu ermöglichen, verbunden mit Unterkunft, Atelier, finanzieller Unterstützung und vor allem: Zeit, Raum und Inspiration. Kunstförderung hat

Künstlerresidenzen – Zeit, Raum, Austausch Weiterlesen »

Heute musst du kein Buch lesen – aber du könntest eines verschenken!

Am 23. April feiern Menschen weltweit den Welttag des Buches: eine inspirierende Aktion der UNESCO für Literatur, Lesefreude und die Freiheit des geschriebenen Wortes. Warum gerade der 23. April? Weil die Giganten der Weltliteratur, William Shakespeare und Miguel de Cervantes, beide an diesem symbolträchtigen Tag im Jahr 1616 starben. Der Welttag des Buches möchte vor allem eines:

Heute musst du kein Buch lesen – aber du könntest eines verschenken! Weiterlesen »

Der Bischof schaut aus dem Fenster

Vor einigen Monaten war ich in meinem Lieblingskleidergeschäft in Wien, in der Rotenturmstraße. Dort entdeckte ich ein grünes Kleid, das ich sofort anprobieren musste. Die Verkäuferin reichte mir passende hohe Schuhe dazu. Doch als ich meine ausgelatschten Sneakers auszog, passierte das Malheur: Mein großer Zeh spähte frech durch die schwarzen Kniestrümpfe. Ach, wie peinlich!“ rief

Der Bischof schaut aus dem Fenster Weiterlesen »

Literarisches Speed-Dating, Living Library, Sofalesungen und Fremdgehen – Was steckt dahinter?

„Was hat es mit diesen Aktivitäten auf sich?“, fragt ihr euch sicherlich. Ich kann es euch sagen: Alles dreht sich um Literatur! Vielleicht erscheinen diese Formate auf den ersten Blick ungewöhnlich, doch sie bieten einen neuen Blick auf die Literatur und präsentieren diese auf erfrischende Weise. Seid gespannt!“ Speed-Dating mit Buch – Ein literarischer Austausch

Literarisches Speed-Dating, Living Library, Sofalesungen und Fremdgehen – Was steckt dahinter? Weiterlesen »

Was haben Boris Johnson, Thomas Gottschalk, Melania Trump, Reinhold Messner und Prinz Harry gemeinsam?

Sie haben kürzlich ihre Biografien veröffentlicht – geschrieben allerdings von professionellen Ghostwritern. Doch egal, von wem sie verfasst wurden und ob es dabei um eine prominente Persönlichkeit geht oder nicht, Biografien faszinieren. Auch die Erinnerungen privater Personen sind spannend und lesenswert. Der Moment, in dem man ein Buch mit dem eigenen Foto oder dem der Großeltern

Was haben Boris Johnson, Thomas Gottschalk, Melania Trump, Reinhold Messner und Prinz Harry gemeinsam? Weiterlesen »

„Ungewöhnliche Literaturpreise: Kennst du das preisgekrönte Buch ‚Berichte der Zweiten Internationalen Arbeitstagung über Nacktmäuse‘?“

Der Herbst – die Jahreszeit, in der Literatur in voller Blüte steht. Mit jeder kühlen Brise steigt die Spannung, während wir auf die Verkündung der Gewinner des Deutschen, Österreichischen und Schweizer Buchpreises blicken. Neben großen nationalen Preisen wie dem Georg-Büchner-Preis gibt es auch viele kleinere Auszeichnungen wie den Ingeborg-Bachmann-Preis oder den Hermann-Hesse-Preis. Rund 200 renommierte

„Ungewöhnliche Literaturpreise: Kennst du das preisgekrönte Buch ‚Berichte der Zweiten Internationalen Arbeitstagung über Nacktmäuse‘?“ Weiterlesen »

Wolfram Schneider-Lastin

Er ist Kaiser von Österreich, Kellner, Kapellmeister, Wotan und Hexe – ein wahres Chamäleon der Bühne. Der vielseitige Wolfram Schneider-Lastin, Schauspieler, Chansonnier, Sprecher, Dramaturg und Autor, überrascht immer wieder mit seiner kreativen Bandbreite. Nun betritt er mit seinem neuesten Werk „Fragen hätte ich noch – Geschichten von unseren Großeltern“, das am 6. September 2024 erscheint,

Wolfram Schneider-Lastin Weiterlesen »

„Wie ein Großbrand einen Welthit inspirierte und was ein Literatur-Nobelpreisträger mit Jazz zu tun hat – die faszinierenden Geschichten des Montreux Jazz Festivals“

Das Montreux Jazz Festival feiert dieses Jahr seine 58. Ausgabe und ist längst ein Mythos: Seit 1967 zieht es Stars aus aller Welt an, die hier Höchstleistungen zeigen, Extravaganzen begehen und Musikgeschichte schreiben. Als eines der bekanntesten und angesehensten Festivals weltweit findet es jedes Jahr im Juli statt. Dieses Jahr finden die Konzerte auf einer

„Wie ein Großbrand einen Welthit inspirierte und was ein Literatur-Nobelpreisträger mit Jazz zu tun hat – die faszinierenden Geschichten des Montreux Jazz Festivals“ Weiterlesen »

Alle Neuigkeiten von Christa Prameshuber bequem ins Email Postfach!

Neue Bücher, Hintergrundberichte, Termine uvm.

15856
Nach oben scrollen