Die Buchempfehlungen basieren auf den Texten, die in jener „Nacht des Eros“ vorgetragen wurden:
Wir schreiben das Jahr 1936, ein Putschversuch von konservativen Militärs ist im Gange. Der Leutnant Shinji Takeyama ist nun zum Äußersten entschlossen – da seine Treue den Kameraden und der Aufrichtigkeit gilt, daher bleibt ihm nur der Selbstmord. Seine ihm treu ergebene Ehefrau Reiko geht mit ihm in den Tod, weil sie sich dazu als Soldatenfrau verpflichtet fühlt. Während draußen tödliche Gefechte toben, lieben sich Shinji und Reiko ein letztes Mal.
„Die Vegetarierin“ von Han Kang ist eine surreale und verstörende Lektüre, die den Leser in eine faszinierende Welt zwischen Realität und Traum entführt, gewürzt mit einer Prise Wahnsinn und Erotik. Die südkoreanische Schriftstellerin versteht es meisterhaft, den Leser in ihren Bann zu ziehen, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen will. Ein Ausflug in die entgleiste Psyche, den „Die Vegetarierin“ definitiv wert ist.
Unglücklich verliebt ist der junge Julien Michon, denn seine an Raserei grenzende Liebe zur schönen, aber kaltblütigen Thérèse de Marsanne bleibt unerwidert. Nacht für Nacht spielt er am offenen Fenster für sie auf seiner Flöte und hofft, ihr Herz damit zu erweichen. Doch sie ignoriert ihn.
Die Geschichte einer im Grunde unmöglichen, einzigartigen Liebe zwischen George, der Pariser Intellektuellen, und Gauvin, dem bretonischen Fischer. Welten trennen die beiden, die Barrieren von Erziehung und Bildung, von Weltanschauung und Geschmack stehen zwischen ihnen. Ein Leben miteinander halten beide für unmöglich. Und doch zieht ein Verlangen gegenseitig an, das stärker ist als Vernunft und Konvention – eine Leidenschaft, die auch nicht erlischt, als die Liebenden älter und reifer werden. Ein Roman voller Zärtlichkeit und Sinnlichkeit, zugleich das Porträt einer freien, selbstständigen Frau, die zu ihren Gefühlen steht.
Schon der Prolog enthält – nach Art eines karibischen Fruchtcocktails – alle Zutaten, die in einen süffigen Isabel-Allende-Roman gehören: Exotik, Erotik, Schicksalsdramatik und eine Prise Politik …
Das könnte Sie auch interessieren…
La nuit d’Eros?
„Die großen Augenblicke sind die, in denen wir getan haben, was wir uns nie zugetraut…