Familienforschung

Hochzeitsfoto, Linz, Mai 1961

Ahnenforschung: Analytisches Talent wie Sherlock Holmes und Miss Marple’s Spürsinn

Man muss wissen, woher man kommt, wenn man wissen will, wer man ist. Wir sind nicht nur wir selber. Wir sind auch unsere Herkunft. Wer waren unsere Urgroßeltern? Von wem in der Familie könnten die dichten schwarzen Locken stammen? Gibt es vielleicht eine Berühmtheit in der Verwandtschaft – oder einen Verbrecher? Ahnenforscher suchen häufig nach…

Ahnenforschung: Analytisches Talent wie Sherlock Holmes und Miss Marple’s Spürsinn Weiterlesen »

Im Portrait: Johann Hammer – der Ahnenforscher

Johann Hammer kam zur Ahnenforschung, indem er begann, seine eigenen burgenländische Wurzeln zu untersuchen, und feststellte, wie viele Burgenländer in die USA ausgewandert waren. Das war die „Initialzündung“, dank der er zum Berufsgenealogen wurde. Was man dafür braucht? Geduld, analytisches Denken, detektivischen Spürsinn – und natürlich muss man alte Handschriften entziffern können. Infolge der diversen

Im Portrait: Johann Hammer – der Ahnenforscher Weiterlesen »

Christa Prameshuber mit Dagmar Nakesch

Im Portrait: Dagmar Nakesch – meine Miss Marple

In Zeiten des Internets sind die Menschen automatisch der Meinung, alles im Internet finden zu können. „Natürlich sind mittlerweile viele Archivbestände und Urkunden sowie Kirchenbücher digitalisiert, was ich schon allein aus Erhaltungsgründen sehr befürworte. Doch sind sehr viele Dokumente, Urkunden und sonstige Archivalien nach wie vor in den Archiven für eine Aushebung vorzubestellen, um diese

Im Portrait: Dagmar Nakesch – meine Miss Marple Weiterlesen »

Im Portrait: Fotojäger Johannes Gstöttenmayer

Familienforschung geht Hand in Hand mit einer weiteren Disziplin, die ich für meine Nachforschungen herangezogen habe: der Suche und Entschlüsselung alter Bilder. Dazu habe ich Johann Gstöttenmayer befragt, einen „Fotojäger“ historischer Bilder aus Oberösterreich. Auch er berichtet, dass seine Leidenschaft bereits auf die Kindheit zurückgeht, als seine Eltern die ganze Familie stets ins Museum mitnahm.

Im Portrait: Fotojäger Johannes Gstöttenmayer Weiterlesen »

Ahnenforschung – Top 5 Buchempfehlungen 2023

Meine Buchempfehlungen zum Thema Ahnenforschung: 5. Oh, meine Ahnen! Wie das Leben unsere Vorfahren in uns wiederkehrt Ane Ancelin Schützenberger Ist es möglich, Ereignisse von unseren Ahnen zu „erben“? Wie kann man generationenübergreifenden Verbindungen identifizieren? In diesem Buch erklärt Anne Ancelin Schützenberger ihren einzigartigen psychogenealogischen Therapieansatz und liefert die entsprechenden klinischen Beispiele. Die Autorin geht

Ahnenforschung – Top 5 Buchempfehlungen 2023 Weiterlesen »

Alle Neuigkeiten von Christa Prameshuber bequem ins Email Postfach!

Neue Bücher, Hintergrundberichte, Termine uvm.

15856
Nach oben scrollen