Newsletter

Im Porträt: Anja Siouda, die „Dialogfreudige“

Anja, in Zürich geboren, studierte Arabistik, Germanistik und allgemeine Linguistik. Sie ist zudem diplomierte Übersetzerin. Vertraut mit der Welt Nordafrikas, verfasst sie spannende sozialkritische Romane mit interkulturellem Hintergrund, humoristische Erzählungen, Rezensionen und kulturell-kulinarische Blogs. Sie hat „neben“ ihrem Engagement für die Familie bereits sechs Bücher veröffentlicht und ihren jüngsten Roman selbst ins Französische übersetzt. Ich…

Im Porträt: Anja Siouda, die „Dialogfreudige“ Weiterlesen »

Im Porträt: Gabriela Cheng-Voser, die „Experimentierfreudige“

Darf ich euch „Iggy“ vorstellen? Ich erlebe sie als ein Vulkan an Ideen, Worten und Originalität. Aus ihr fließen Lyrik und Kurzprosa, einige ihrer Texte bezeichnet sie als Schmeißfliegen, eine Unterart von Lyrik und Prosa. Sie ist eine wortgewaltige Schriftstellerin, die innerhalb kürzester Zeit Texte entwirft, die Fragen aufwerfen, manchmal verstörend wirken, auch einen Hauch

Im Porträt: Gabriela Cheng-Voser, die „Experimentierfreudige“ Weiterlesen »

Im Porträt: Jeanette Blank, die „Vielseitige“

Jeanette Blank, aus Liechtenstein stammend, ist Germanistin und Sozialpädagogin und arbeitet in der Kinder- und Jugendförderung sowie in Sozialprojekten. Sie hat in der Idylle des Kantons Schwyz aus einem alten Gasthof einen „Begegnungsort“ gemacht, wo Lesungen und kulturelle Veranstaltungen stattfinden, aber auch Kaffee getrunken wird und Ideen umgesetzt werden. Selten habe ich jemanden gesehen, der

Im Porträt: Jeanette Blank, die „Vielseitige“ Weiterlesen »

Im Porträt: Ulrike Hutter, Die „Theaternärrin“

In Vorarlberg geerdet, aber kulturell in Wien zu Hause. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik in Wien verbrachte sie ein Jahr als Lektorin an der Universität Madrid – ihre Liebe zur spanischen Sprache und Kultur findet dort ihren Ursprung. Man findet sie am ehesten im Theater – das ist ihre Welt; sie verfügt über

Im Porträt: Ulrike Hutter, Die „Theaternärrin“ Weiterlesen »

Im Porträt: Die „mörderische Schwester“ Susanne Gantner

Susanne Gantner, Mitglied von „Mörderische Schwestern e.V.“, Krimiautorin und Musikerin, hat im Oktober 2022 ihren vierten Zürcher Krimi veröffentlicht und mit Kommissar Stampfli eine liebenswerte und höchst sympathische Figur geschaffen. Nach der Dolmetscherschule arbeitete sie als Übersetzerin und zudem als Chorleiterin und Organistin. Das Schreiben kam danach – aber mit welcher Bravour! Ich war gleich

Im Porträt: Die „mörderische Schwester“ Susanne Gantner Weiterlesen »

Hochzeitsfoto, Linz, Mai 1961

Ahnenforschung: Analytisches Talent wie Sherlock Holmes und Miss Marple’s Spürsinn

Man muss wissen, woher man kommt, wenn man wissen will, wer man ist. Wir sind nicht nur wir selber. Wir sind auch unsere Herkunft. Wer waren unsere Urgroßeltern? Von wem in der Familie könnten die dichten schwarzen Locken stammen? Gibt es vielleicht eine Berühmtheit in der Verwandtschaft – oder einen Verbrecher? Ahnenforscher suchen häufig nach

Ahnenforschung: Analytisches Talent wie Sherlock Holmes und Miss Marple’s Spürsinn Weiterlesen »

Im Portrait: Johann Hammer – der Ahnenforscher

Johann Hammer kam zur Ahnenforschung, indem er begann, seine eigenen burgenländische Wurzeln zu untersuchen, und feststellte, wie viele Burgenländer in die USA ausgewandert waren. Das war die „Initialzündung“, dank der er zum Berufsgenealogen wurde. Was man dafür braucht? Geduld, analytisches Denken, detektivischen Spürsinn – und natürlich muss man alte Handschriften entziffern können. Infolge der diversen

Im Portrait: Johann Hammer – der Ahnenforscher Weiterlesen »

Christa Prameshuber mit Dagmar Nakesch

Im Portrait: Dagmar Nakesch – meine Miss Marple

In Zeiten des Internets sind die Menschen automatisch der Meinung, alles im Internet finden zu können. „Natürlich sind mittlerweile viele Archivbestände und Urkunden sowie Kirchenbücher digitalisiert, was ich schon allein aus Erhaltungsgründen sehr befürworte. Doch sind sehr viele Dokumente, Urkunden und sonstige Archivalien nach wie vor in den Archiven für eine Aushebung vorzubestellen, um diese

Im Portrait: Dagmar Nakesch – meine Miss Marple Weiterlesen »

Im Portrait: Fotojäger Johannes Gstöttenmayer

Familienforschung geht Hand in Hand mit einer weiteren Disziplin, die ich für meine Nachforschungen herangezogen habe: der Suche und Entschlüsselung alter Bilder. Dazu habe ich Johann Gstöttenmayer befragt, einen „Fotojäger“ historischer Bilder aus Oberösterreich. Auch er berichtet, dass seine Leidenschaft bereits auf die Kindheit zurückgeht, als seine Eltern die ganze Familie stets ins Museum mitnahm.

Im Portrait: Fotojäger Johannes Gstöttenmayer Weiterlesen »

Alle Neuigkeiten von Christa Prameshuber bequem ins Email Postfach!

Neue Bücher, Hintergrundberichte, Termine uvm.

15856
Nach oben scrollen