Newsletter

Der Bischof schaut aus dem Fenster

Vor einigen Monaten war ich in meinem Lieblingskleidergeschäft in Wien, in der Rotenturmstraße. Dort entdeckte ich ein grünes Kleid, das ich sofort anprobieren musste. Die Verkäuferin reichte mir passende hohe Schuhe dazu. Doch als ich meine ausgelatschten Sneakers auszog, passierte das Malheur: Mein großer Zeh spähte frech durch die schwarzen Kniestrümpfe. Ach, wie peinlich!“ rief…

Der Bischof schaut aus dem Fenster Weiterlesen »

Buchtipps zum Thema „Sprichwörter“

Hier sind Büchertipps bei denen es um Lesungen und der Nähe zu Schriftstellern geht. Ministerium der Sprichwörter Otto Grünmandl Otto Grünmandl erlangte in den 1970er-Jahren mit der Radiosendung Alpenländische Interviews Bekanntheit, er machte das Absurde des Alltags sichtbar. Im « Das Ministerium für Sprichwörter nimmt er mit feiner Ironie und Sprachwitz er die Bürokratie aufs Korn – ein absurd-komischer

Buchtipps zum Thema „Sprichwörter“ Weiterlesen »

Literarisches Speed-Dating, Living Library, Sofalesungen und Fremdgehen – Was steckt dahinter?

„Was hat es mit diesen Aktivitäten auf sich?“, fragt ihr euch sicherlich. Ich kann es euch sagen: Alles dreht sich um Literatur! Vielleicht erscheinen diese Formate auf den ersten Blick ungewöhnlich, doch sie bieten einen neuen Blick auf die Literatur und präsentieren diese auf erfrischende Weise. Seid gespannt!“ Speed-Dating mit Buch – Ein literarischer Austausch

Literarisches Speed-Dating, Living Library, Sofalesungen und Fremdgehen – Was steckt dahinter? Weiterlesen »

Buchtipps – Autoren hautnah

Hier sind Büchertipps bei denen es um Lesungen und der Nähe zu Schriftstellern geht. Das Vorkommnis Julia Schoch Eines Tages tritt nach einer Lesung eine Frau an den Signiertisch einer Autorin und sagt: ‚Wir haben übrigens denselben Vater.‘ Ein Moment, der alles verändert: Alte Gewissheiten zerbrechen, und eine Zeit des Grübelns und Hinterfragens beginnt. Fragen

Buchtipps – Autoren hautnah Weiterlesen »

Neues Buch „Stille Rebellinnen – Persönliche Geschichten aus dem Turmzimmer“ erschienen

Dieses Zitat begleitet mich schon seit langer Zeit wie ein stiller Wegweiser. Es erinnert mich daran, wie sehr Literatur mein Leben bereichert hat: Bücher haben mich geformt, getröstet und inspiriert. Sie waren Ratgeber und Spiegel, die Beziehungen hinterfragten. Sie haben mir Hoffnung geschenkt, neue Perspektiven eröffnet und Mut geweckt, Unbekanntes zu wagen. Sie waren Quelle

Neues Buch „Stille Rebellinnen – Persönliche Geschichten aus dem Turmzimmer“ erschienen Weiterlesen »

Prägende Bücher – Christa Prameshuber

Wie angekündigt, findet ihr hier die Bücher, die mich in bestimmten Lebensphasen besonders geprägt haben und aus denen ich tatsächlich etwas mitnehmen konnte – eine völlig subjektive Auswahl: Wittgensteins Neffe: Eine Freundschaft Thomas Bernhard Ich habe dieses Buch mehrfach gelesen und geliebt, besonders da ich Paul Wittgenstein, den „Neffen Wittgensteins“, als Kind tatsächlich begegnet bin.

Prägende Bücher – Christa Prameshuber Weiterlesen »

Jahresende und das Glücksgefühl beim Aufräumen eines überbordenden Schreibtischs

Der Winter, besonders der Dezember, symbolisiert das Ende eines Zyklus und den Beginn eines neuen. Es ist der Moment, in dem ich meinen überbordenden Schreibtisch aufräume, um für das neue Jahr Platz zu schaffen. Dabei fällt mir ein Zitat von Marie Luise Kaschnitz wieder in die Hände, das ich irgendwann auf einen gelben Zettel gekritzelt

Jahresende und das Glücksgefühl beim Aufräumen eines überbordenden Schreibtischs Weiterlesen »

Fünf Buchtipps zum Thema „Alter“

Das Abenteuer des Älterwerdens: 5 inspirierende Bücher über das Alter Einige der spannenden Bücher, die ich dieses Jahr zum Thema Alter gelesen habe, möchte ich mit euch teilen. Auch die Autoren und Autorinnen sind interessante Persönlichkeiten – und das Thema betrifft uns alle! Lass dich inspirieren! 1. Gabriel: Ein Entwicklungsroman Erich Lüthi Das Besondere an

Fünf Buchtipps zum Thema „Alter“ Weiterlesen »

(c) Diego Moreno - L’engagement

Wenn die Familie im Traum erscheint

Unter diesem Titel veröffentlichte die Psychoanalytikerin Kristina Schellinski 2015 einen Beitrag im Journal für Analytische Psychologie. Als enge Freundin bat ich sie, mit mir über dieses facettenreiche und für viele Menschen relevante Thema zu sprechen. Unsere Familie prägt uns tiefgreifend. Sie formt uns in der Kindheit, begleitet uns durch Krisen und beeinflusst maßgeblich unsere späteren Beziehungen.

Wenn die Familie im Traum erscheint Weiterlesen »

Buchtipps von Kristina Schellinski

Hier sind fünf Buchtipps von Kristina Schellinski: 1. Oh, meine Ahnen! Wie das Leben unserer Vorfahren in uns wiederkehrt Anne Ancelin Schützenberger Können wir die Erlebnisse unserer Ahnen „erben“? In diesem Buch stellt Anne Ancelin Schützenberger ihren psychogenealogischen Therapieansatz vor, der generationenübergreifende Verbindungen aufdeckt. Sie zeigt anhand faszinierender Fallbeispiele und „Genosoziogrammen“, wie Klienten scheinbar irrationale

Buchtipps von Kristina Schellinski Weiterlesen »

Alle Neuigkeiten von Christa Prameshuber bequem ins Email Postfach!

Neue Bücher, Hintergrundberichte, Termine uvm.

15856
Nach oben scrollen