Buchempfehlung

5 Buchtipps für Kurzgeschichten

Folgende Bücher möchte ich Ihnen ans Herz legen : 1. Die Obdachlosigkeit der Fische Wilhelm Genazino „Die Obdachlosigkeit der Fische“ erzählt in 75 kurzen Episoden den Alltag einer 44-jährigen Grundschullehrerin im Rhein-Main-Gebiet. Über etwa zwei Wochen hinweg denkt sie über ihr Leben nach: ihre Arbeit, die Beziehung zu ihrem Partner Helmuth, Kindheitserinnerungen, verpasste Chancen und…

5 Buchtipps für Kurzgeschichten Weiterlesen »

5 Buchtipps, in denen eine Schiffsfahrt eine grosse Rolle spielt

Folgende Bücher kann ich empfehlen: 1. Gentleman über Bord Herbert Clyde Lewis Ein wohlhabender New Yorker Geschäftsmann gerät plötzlich in eine mentale Krise. Um zu genesen, verlässt er seinen grauen Alltag und begibt sich kurzerhand auf eine Schiffsreise. Kaum auf See, stellt sich erste Erleichterung ein – bis ein einziger falscher Schritt ihn mitten in

5 Buchtipps, in denen eine Schiffsfahrt eine grosse Rolle spielt Weiterlesen »

Buchtipps über KünstlerInnen, Künstlerkolonien und Kunststipendien

Folgende Bücher kann ich empfehlen: 1. Gott ist nicht schüchtern Olga Grjasnowa Ein literarischer Roman über junge syrische Künstler:innen im Exil. Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler. 2. Die Ringe des Saturn W. G. Sebald Essayistische Erkundungen über Erinnerung, Kunst und Vergänglichkeit. Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler. 3. Die Schönheit des Lichts Etel Adnan Poetische Reflexionen

Buchtipps über KünstlerInnen, Künstlerkolonien und Kunststipendien Weiterlesen »

10 Buchempfehlungen für den Welttag des Buches

Für den Welttag des Buches am 23. April 2025 möchte ich Ihnen folgende Bücher näherbringen: 1. Pi mal Daumen Alina Bronsky Im Hörsaal treffen zwei Welten aufeinander: Oscar, 16, hochbegabt und adelig, trifft auf Moni Kosinsky – Großmutter, Gelegenheitsjobberin, Stilexpertin. Heimlich erfüllt sie sich den Traum, Mathematik zu studieren. Zunächst belächelt, zeigt Moni bald, dass

10 Buchempfehlungen für den Welttag des Buches Weiterlesen »

Buchtipps zum Thema „Sprichwörter“

Hier sind Büchertipps bei denen es um Lesungen und der Nähe zu Schriftstellern geht. Ministerium der Sprichwörter Otto Grünmandl Otto Grünmandl erlangte in den 1970er-Jahren mit der Radiosendung Alpenländische Interviews Bekanntheit, er machte das Absurde des Alltags sichtbar. Im « Das Ministerium für Sprichwörter nimmt er mit feiner Ironie und Sprachwitz er die Bürokratie aufs Korn – ein absurd-komischer

Buchtipps zum Thema „Sprichwörter“ Weiterlesen »

Buchtipps – Autoren hautnah

Hier sind Büchertipps bei denen es um Lesungen und der Nähe zu Schriftstellern geht. Das Vorkommnis Julia Schoch Eines Tages tritt nach einer Lesung eine Frau an den Signiertisch einer Autorin und sagt: ‚Wir haben übrigens denselben Vater.‘ Ein Moment, der alles verändert: Alte Gewissheiten zerbrechen, und eine Zeit des Grübelns und Hinterfragens beginnt. Fragen

Buchtipps – Autoren hautnah Weiterlesen »

Prägende Bücher – Christa Prameshuber

Wie angekündigt, findet ihr hier die Bücher, die mich in bestimmten Lebensphasen besonders geprägt haben und aus denen ich tatsächlich etwas mitnehmen konnte – eine völlig subjektive Auswahl: Wittgensteins Neffe: Eine Freundschaft Thomas Bernhard Ich habe dieses Buch mehrfach gelesen und geliebt, besonders da ich Paul Wittgenstein, den „Neffen Wittgensteins“, als Kind tatsächlich begegnet bin.

Prägende Bücher – Christa Prameshuber Weiterlesen »

Fünf Buchtipps zum Thema „Alter“

Das Abenteuer des Älterwerdens: 5 inspirierende Bücher über das Alter Einige der spannenden Bücher, die ich dieses Jahr zum Thema Alter gelesen habe, möchte ich mit euch teilen. Auch die Autoren und Autorinnen sind interessante Persönlichkeiten – und das Thema betrifft uns alle! Lass dich inspirieren! 1. Gabriel: Ein Entwicklungsroman Erich Lüthi Das Besondere an

Fünf Buchtipps zum Thema „Alter“ Weiterlesen »

5 Buchtipps der « Biogräfinnen » und der TeilnehmerInnen des ersten Treffens

1.  Der Stift und das Papier: Roman einer Passion Hanns-Josef Ortheil Nach der Veröffentlichung seines zweiten Kindertagebuchs wurde Hanns-Josef Ortheil oft gefragt, wie er als Zwölfjähriger ein so beeindruckendes Buch schreiben konnte. In Der Stift und das Papier geht er dieser Frage nach und erzählt, wie er unter Anleitung seiner Eltern das Schreiben erlernte. Schritt für Schritt beschreibt

5 Buchtipps der « Biogräfinnen » und der TeilnehmerInnen des ersten Treffens Weiterlesen »

Buchtipps September 2024

1. Dorf ohne Franz Verena Dolovai Shortlist für den österreichischen Bücherpreis, Debüt-Preis Maria erinnert sich an ihre Kindheit in den 1960er-Jahren auf einem Bauernhof mit ihren Brüdern Josef und Franz. Während Josef dem Vater folgt, entzieht sich Franz, das Nesthäkchen, den traditionellen Erwartungen. Maria träumt von einem freien Leben außerhalb des Dorfes, bleibt jedoch, heiratet

Buchtipps September 2024 Weiterlesen »

Alle Neuigkeiten von Christa Prameshuber bequem ins Email Postfach!

Neue Bücher, Hintergrundberichte, Termine uvm.

15856
Nach oben scrollen