Prägende Bücher – Christa Prameshuber

Wie angekündigt, findet ihr hier die Bücher, die mich in bestimmten Lebensphasen besonders geprägt haben und aus denen ich tatsächlich etwas mitnehmen konnte – eine völlig subjektive Auswahl:

Wittgensteins Neffe: Eine Freundschaft

Thomas Bernhard

Ich habe dieses Buch mehrfach gelesen und geliebt, besonders da ich Paul Wittgenstein, den „Neffen Wittgensteins“, als Kind tatsächlich begegnet bin. Während eines Sanatoriumsaufenthalts vertiefte Thomas Bernhard seine Freundschaft mit Wittgenstein, der einst wohlhabend war, jedoch durch großzügige Schenkungen verarmte. Bernhards Aufzeichnungen schildern über zwölf Jahre die Sterbegeschichte seines Freundes und seine eigene Selbstbeobachtung – ein wunderbares Buch über Freundschaft.

Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler.

Die Physik der Liebe: Warum selbstbewusste Frauen glücklichere Beziehungen haben

Cheryl Benard

Die beste Lektüre in meiner rebellischen Phase: Frauen und Männer passen nicht zusammen, können aber nicht ohneeinander. Die Erklärung? Liebe folgt physikalischen Gesetzen! Cheryl Benard und Edit Schlaffer zeigen frech und selbstironisch, wie Partnerschaft im 21. Jahrhundert funktioniert und Frauen den Energieaustausch ausbalancieren können.

Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler.

Die alltägliche Physik des Unglücks

Marisha Pessl

Dieses Buch begeistert mit Rhythmus und Tiefe. Vielleicht liebe ich es auch, weil ich wie die junge Blue früh meine Mutter verlor. Blue, Tochter eines rastlosen Professors, zieht von College zu College. Bücher sind ihre Begleiter, doch sie genießt auch das Leben – charmant, witzig und mit einem Faible für Wodka. Als ein mysteriöser Mord alles verändert, entfaltet sich ein spannender, witziger Roman voller Tempo und Anspielungen von Shakespeare bis Cary Grant.

Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler.

Salz auf unserer Haut

Benoîte Groult

Diese Liebesgeschichte hat mich umgehauen: Die Pariser Intellektuelle George und der bretonische Fischer Gauvin könnten unterschiedlicher nicht sein. Erziehung, Bildung und Weltanschauung trennen sie, doch eine unbezwingbare Leidenschaft verbindet sie – stärker als Vernunft und Konvention.

Salz auf unserer Haut ist ein Roman voller Zärtlichkeit und Sinnlichkeit. Benoîte Groult erzählt von einer einzigartigen Liebe, die allen Hindernissen trotzt und die Zeit überdauert – das Porträt einer selbstbewussten Frau und einer unvergesslichen Verbindung.

Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler.

Der Cinderella-Komplex: Die heimliche Angst der Frauen vor der Unabhängigkeit

Colette Dowling

In meiner Phase der weiblichen Selbstfindung hat dieses Buch vieles in mir ausgelöst.

Frauen dürfen wählen, arbeiten und Macht ausüben – doch warum schöpfen so wenige diese Chancen voll aus? Colette Dowling zeigt, dass viele Frauen an inneren Barrieren scheitern. Oft sehnen sie sich unbewusst nach Schutz und Versorgung – wie Aschenputtel, das auf den rettenden Prinzen wartet. Dieses Verhalten nennt sie den „Cinderella-Komplex“.

Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler.

Mitte des Lebens

Luise Rinser

Ein wunderbares Buch über Schwestern: Margret trifft nach fast zwanzig Jahren ihre jüngere Schwester Nina wieder, die nach England auswandern will, um einer Affäre zu entkommen. In den letzten Tagen vor Ninas Abreise erfährt Margret durch Erzählungen und Tagebücher viel über das bewegte Leben ihrer Schwester.

Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler.

The Power of Focus

Jack Canfield

Einer meiner ersten „Ratgeber“ , den ich wirklich toll fand und aus dem ich einige Ideen mitgenommen habe.Das Hauptproblem, das uns daran hindert, unsere Ziele zu erreichen, ist mangelnder Fokus. Wer sich auf seine Ziele konzentriert, hat Erfolg – wer das nicht tut, kämpft oft vergeblich. Das Buch beschreibt Strategien, um Stärken zu nutzen, Hindernisse zu beseitigen, schlechte Gewohnheiten in hilfreiche zu verwandeln 

Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler.

Rückwärts und auf Stöckelschuhen

Cheryl Benard & Edit Schlaffer 

Dieses Buch habe ich 1999 gelesen – zum Glück!Während Männer ihre Karriere oft zielstrebig und effizient angehen, stellen sich Frauen oft Fragen wie: Will ich das? Kann ich das? Darf ich das? Die Autorinnen zeigen, wie Selbstzweifel Frauen im Beruf bremsen. Mit Fallgeschichten analysieren sie unnötige Umwege und selbstgemachte Hürden – und geben wertvolle Tipps, wie Karriere und Familienleben erfolgreich vereinbart werden können.

Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alle Neuigkeiten von Christa Prameshuber bequem ins Email Postfach!

Neue Bücher, Hintergrundberichte, Termine uvm.

15856
Nach oben scrollen