Tausende Literaturpreise werden jährlich weltweit verteilt. Die Preisträger erhalten Medaillen, Stipendien oder Verträge mit Verlagshäusern. 1909 erhielt Selma Lagerlöf als erste Frau den Nobelpreis für Literatur, was viele neue Literaturpreise entstehen ließ. Oftmals werden Literaten, wie beim Nobelpreis mit Preisgelder für ihre Werke ausgezeichnet. Die Beträge können bei hoch dotierten Preisen bis über 100 000 Euro erreichen! Oder aber, die Schriftsteller werden mit originellen Würdigungen belohnt. Zum Beispiel beim jährlich vergebenen Literaturpreis des Café Flore in Paris erhält der/die Preisträger/in neben dem Scheck über 6100 Euro ein Jahr lang jeden Tag ein Glas köstlichen Pully Fumé auf das Marmortischchen serviert in einem edlen Glas, in das der Name des Preisträgers/in eingeritzt ist. In Österreich gibt es einen besonders originellen Preis: der Schokoladenpreis. Das Siegergedicht ziert eine spezielle Edition der Firma Zotter. Im Inneren der Schokoladenhülle ist das Gedicht abgedruckt.
…. und wenn es mal so einen originellen Preis, wie in Paris, in Österreich gibt, nehme ich mit einem Beitrag über „Die Meisterin“ teil.