Newsletter

5 Buchtipps der « Biogräfinnen » und der TeilnehmerInnen des ersten Treffens

1.  Der Stift und das Papier: Roman einer Passion Hanns-Josef Ortheil Nach der Veröffentlichung seines zweiten Kindertagebuchs wurde Hanns-Josef Ortheil oft gefragt, wie er als Zwölfjähriger ein so beeindruckendes Buch schreiben konnte. In Der Stift und das Papier geht er dieser Frage nach und erzählt, wie er unter Anleitung seiner Eltern das Schreiben erlernte. Schritt für Schritt beschreibt…

5 Buchtipps der « Biogräfinnen » und der TeilnehmerInnen des ersten Treffens Weiterlesen »

„Ungewöhnliche Literaturpreise: Kennst du das preisgekrönte Buch ‚Berichte der Zweiten Internationalen Arbeitstagung über Nacktmäuse‘?“

Der Herbst – die Jahreszeit, in der Literatur in voller Blüte steht. Mit jeder kühlen Brise steigt die Spannung, während wir auf die Verkündung der Gewinner des Deutschen, Österreichischen und Schweizer Buchpreises blicken. Neben großen nationalen Preisen wie dem Georg-Büchner-Preis gibt es auch viele kleinere Auszeichnungen wie den Ingeborg-Bachmann-Preis oder den Hermann-Hesse-Preis. Rund 200 renommierte

„Ungewöhnliche Literaturpreise: Kennst du das preisgekrönte Buch ‚Berichte der Zweiten Internationalen Arbeitstagung über Nacktmäuse‘?“ Weiterlesen »

Buchtipps September 2024

1. Dorf ohne Franz Verena Dolovai Shortlist für den österreichischen Bücherpreis, Debüt-Preis Maria erinnert sich an ihre Kindheit in den 1960er-Jahren auf einem Bauernhof mit ihren Brüdern Josef und Franz. Während Josef dem Vater folgt, entzieht sich Franz, das Nesthäkchen, den traditionellen Erwartungen. Maria träumt von einem freien Leben außerhalb des Dorfes, bleibt jedoch, heiratet

Buchtipps September 2024 Weiterlesen »

Wolfram Schneider-Lastin

Er ist Kaiser von Österreich, Kellner, Kapellmeister, Wotan und Hexe – ein wahres Chamäleon der Bühne. Der vielseitige Wolfram Schneider-Lastin, Schauspieler, Chansonnier, Sprecher, Dramaturg und Autor, überrascht immer wieder mit seiner kreativen Bandbreite. Nun betritt er mit seinem neuesten Werk „Fragen hätte ich noch – Geschichten von unseren Großeltern“, das am 6. September 2024 erscheint,

Wolfram Schneider-Lastin Weiterlesen »

Vier Buchtipps von Wolfram Schneider-Lastin zum Thema „Erinnern“

1. Jugenderinnerungen eines alten Mannes Wilhelm von Kügelgen Zu seinen Lebzeiten fand der Maler und Schriftsteller Wilhelm von Kügelgen (1802-1867) für dieses Buch keinen Verleger. Sechzig Jahre nach seinem Tod erschien die erste vollständige Ausgabe, und seitdem gab es kaum eine Generation, die sich dem Zauber dieser Jugenderinnerungen verschließen konnte. In die überaus lebendige Schilderung

Vier Buchtipps von Wolfram Schneider-Lastin zum Thema „Erinnern“ Weiterlesen »

„Wie ein Großbrand einen Welthit inspirierte und was ein Literatur-Nobelpreisträger mit Jazz zu tun hat – die faszinierenden Geschichten des Montreux Jazz Festivals“

Das Montreux Jazz Festival feiert dieses Jahr seine 58. Ausgabe und ist längst ein Mythos: Seit 1967 zieht es Stars aus aller Welt an, die hier Höchstleistungen zeigen, Extravaganzen begehen und Musikgeschichte schreiben. Als eines der bekanntesten und angesehensten Festivals weltweit findet es jedes Jahr im Juli statt. Dieses Jahr finden die Konzerte auf einer

„Wie ein Großbrand einen Welthit inspirierte und was ein Literatur-Nobelpreisträger mit Jazz zu tun hat – die faszinierenden Geschichten des Montreux Jazz Festivals“ Weiterlesen »

Fünf Song-Tipps vom Montreux Jazz Festival

Statt der üblichen Buchtipps möchte ich diesmal Songs vom Montreux Jazz Festival vorstellen, die mich nicht nur musikalisch sondern auch „literarisch“ begeistert haben ! Viel Spaß beim Zuhören. 1. Coco Rosie – Terrible Angels Meine Neuentdeckung  und absoluter Liebeling vom Montreux Jazz Festival 2024,  Coco Rosie, „Terrible Angels“ vorgestellt von ebenfalls sehr empfehlenswerten Jazz Radio

Fünf Song-Tipps vom Montreux Jazz Festival Weiterlesen »

MOntreux

Literatur trifft Landschaft: Montreux und seine inspirierenden Ufer

Am 2. Juni verwandelte sich die Altstadt von Montreux in ein Zentrum der Literatur. Zusammen mit drei lesebegeisterten Nachbarinnen, sowie der „Association de la Vieille Ville de Montreux“ organisierte ich den Literaturtag, der zum dritten Mal stattfand. Doch dieses Jahr wurde ich gefragt, ob ich die Leitung übernehmen würde – eine Ehre und Herausforderung, die ich

Literatur trifft Landschaft: Montreux und seine inspirierenden Ufer Weiterlesen »

5 Buchtipps mit Montreux Bezug

Christa Prameshuber hat nach der Organisation des Literaturtags in der Altstadt von Montreux eine Liste von fünf Büchern zusammengestellt, die alle Bezug zu Montreux aufweisen. 1. Stiller Max Frisch Bei seiner Einreise in die Schweiz wird Mister White festgenommen, weil er für die Polizei mit dem verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller identisch ist. Frühere Freunde

5 Buchtipps mit Montreux Bezug Weiterlesen »

„Kunst ist mein Leben“ – ein farbenfroher Besuch im Atelier der vielseitigen Künstlerin Astrid Schroffner-Steiner

Astrid’s Werdegang beeindruckt: Nach dem Studium der Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Sport in Innsbruck widmete sie sich nun ihrer wahren Leidenschaft, der Malerei. Für sie ist die Malerei ein Reich, in dem sie ihre vielfältigen Talente zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk vereint. Unsere erste Begegnung fand in der Sky Bar in Salzburg statt, vermittelt durch eine

„Kunst ist mein Leben“ – ein farbenfroher Besuch im Atelier der vielseitigen Künstlerin Astrid Schroffner-Steiner Weiterlesen »

Alle Neuigkeiten von Christa Prameshuber bequem ins Email Postfach!

Neue Bücher, Hintergrundberichte, Termine uvm.

15856
Nach oben scrollen