Warum werden die Schuhe einer gefeierten Opernsängerin einzeln nach New York geschickt? Welche Rolle spielen elegante Herrenschuhe bei den Beutezügen eines italienischen Trickbetrügerpaars? Und was hat es mit den eingemauerten Kinderschuhen in einem Zürcher Altstadthaus auf sich?
Die Antworten finden Sie in diesem Buch voller Geschichten: „Ich erröte vom Schaft bis zur Sohle“ – spannend, berührend, humorvoll, nachdenklich, manchmal auch dystopisch. Schuhe stehen darin nicht am Rand, sie sind die Hauptdarsteller, Dreh- und Angelpunkte der Handlung.
Sie erzählen von ihren Trägerinnen und Trägern, von Leben und Schicksalen: von einem alten Clown, der noch einmal in der Manege stehen möchte; von den ungetragenen linken Schuhen eines ukrainischen Soldaten; von einem jungen Mann in der DDR, der sich West-Schuhe zur Jugendweihe wünscht; oder von Mädchen, die in den übergroßen Schuhen ihres Vaters auf Phantasiereisen gehen.
Schuhe spiegeln Lebensgefühle: die Springerstiefel einer Punk-Frau in London, die klackernden Zoccoli einer Schweizerin in den 80er-Jahren, die eleganten Pumps einer New Yorker Millionärsgattin. Schuhe bergen Erinnerungen – und diese Geschichten machen sie lebendig.
Im November 2024 unternahmen Wolfram Schneider-Lastin und ich eine Lesereise durch Österreich. Im Schuhmuseum von Linz führte uns Sigi Hain durch seine Sammlung. Angeregt von seinen Erzählungen entstand die Idee, eine Anthologie von Schuhgeschichten herauszugeben. Dreißig Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sagten begeistert zu. So entstand dieses Buch – mit dreißig hinreißenden Originalgeschichten, deren Vielfalt selbst uns Herausgeber überraschte.
Melden Sie sich zum Newsletter an und erfahren Sie, wenn es Neuigkeiten zu dem Buch gibt.
Aber eines ist schon fix: Die Vernissage findet am 13. März in Zürich statt.