Folgende Bücher möchte ich Ihnen ans Herz legen :
1. Die Obdachlosigkeit der Fische
Wilhelm Genazino
„Die Obdachlosigkeit der Fische“ erzählt in 75 kurzen Episoden den Alltag einer 44-jährigen Grundschullehrerin im Rhein-Main-Gebiet. Über etwa zwei Wochen hinweg denkt sie über ihr Leben nach: ihre Arbeit, die Beziehung zu ihrem Partner Helmuth, Kindheitserinnerungen, verpasste Chancen und kleine Beobachtungen aus dem Alltag. Der Titel steht für ein Gefühl innerer Heimatlosigkeit – nicht obdachlos im wörtlichen Sinn, sondern ein existenzielles Schweben zwischen Zugehörigkeit und Fremdsein. So entsteht ein stilles Porträt einer Frau, die zwischen Gewohnheit und Sehnsucht nach einem anderen Leben schwankt.
Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler.
2. Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen
Peter Bichsel
Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen gilt heute als klassische Sammlung von Lesestücken. Auf lakonische, fast emotionslose und zugleich genau beobachtende Weise zeichnet er alltägliche Begebenheiten auf und gewinnt daraus Geschichten, die bei aller Schlichtheit die Welthaftigkeit und Tiefe eines Epos besitzen.
Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler.
3. Zwischen den Laken
Ian McEwan
Zwischen den Laken“ von Ian McEwan ist ein Band mit sieben Kurzgeschichten über Beziehungen, Sexualität und Machtspiele. Hinter scheinbar intimen Begegnungen zeigt McEwan Abgründe: Erotik kippt in Gewalt, Nähe in Einsamkeit, Liebe in groteske oder bedrohliche Situationen. Der Ton ist kühl, schwarz-humorig und enthüllt die Brüchigkeit menschlicher Beziehungen.
Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler.
4. Sommerhaus, später
Judith Hermann
„Wenn die jüngste Generation schreibt, braucht sie keine völlig neue Sprache“. Judith Hermanns Geschichten wirken gelassen, als hätte es den Sturm der Moderne nie gegeben und doch ist nichts darin einfach wie immer. Alltägliches erscheint neu und unerhört.
Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler.
5. Das Gartenfest
Katherine Mansfield
Einfühlsam und präzise beschreibt die neuseeländische Autorin Katherine Mansfield hier, wie vermeintlich unscheinbare Ereignisse anlässlich einer „Garden Party“ in einem kurzen Augenblick das Leben ändern.
Wenn möglich, kaufen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler.
Das könnte Sie auch interessieren…
Loblied der Kurzgeschichte
„Die Kurzgeschichte ist ein Hochseilakt der Literatur“, las ich kürzlich in der Neuen Zürcher Zeitung. Ihre…