2025 erschienen:
Stille Rebellinnen. Persönliche Geschichten aus dem Turmzimmer
Vom 23. Februar bis zum 1. März 2024 verbrachte ich eine ganz besondere Woche als 319. Turmeremitin im Linzer Mariendom – eine Zeit, die mich nachhaltig geprägt hat.
Es ist mein persönlichstes Buch geworden. In 68 Metern Höhe, erlebte ich sieben Tage der Stille und Einsamkeit, die ein Feuerwerk an Ideen und Erkenntnissen in mir auslösten. Besonders die nächtlichen Ausflüge in das dunkle Kirchenschiff fühlten sich an wie Expeditionen in eine andere Welt. Vieles hat sich in mir in dieser Woche verändert: Vergangenes wurde zurechtgerückt, Perspektiven verschoben sich, und ich begann, vieles in meinem Leben neu zu bewerten.
Die Lektüre der Eremitentagebücher – jene Aufzeichnungen, die jeder Eremit im Turmzimmer hinterlässt, – war ein intimer Blick in fremde Gedankenwelten. Viele Stellen berührten mich sehr und inspirierten mich 35 Seiten in mein eigenes Tagebuch (mit Tinte und Feder) zu schreiben. Die Worte strömten wie von selbst aus mir. Manchmal betrachtete ich meine eigene Hand und fragte mich verwundert: Wer schreibt das hier eigentlich?
Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie magisch es sein kann, wirklich allein zu sein – ohne Ablenkungen, ohne Programm, ohne digitale Welt. In der Stille kommt man bei sich selbst an. Ich habe in dieser Zeit auch öfters über mich selbst gelacht und mich tatsächlich besser kennengelernt.
Bereits die 3. Auflage:
Fragen hätte ich noch – Geschichten von unseren Großeltern
Die Geschichten berühren und laden zum Innehalten ein. Dreißig Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erzählen in diesem Buch vom Leben ihrer Großväter und Großmütter.
Aus der Perspektive der Enkel betrachtet, offenbaren diese Erinnerungen die emotionalen und teils traumatischen Spuren, die über Generationen hinweg nachwirken. Vielschichtig und tief bewegend spiegelt sich darin das bewegte 20. Jahrhundert wider.
Das Ergebnis ist eine Sammlung sehr persönlicher Erzählungen, die unter die Haut gehen – Geschichten, wie sie in keinem Geschichtsbuch zu finden sind. Die bisherigen Lesungen haben ein überwältigendes Echo hervorgerufen, denn dieses Thema berührt etwas in uns allen
Aktuelles
Die kommenden Termine für 2024/25
Lesung am 14.12.2023 im Weissen Wind, Zürich (Foto Renée Kilcher)
Die Trilogie
«Sei exzentrisch, frei und vorlaut“, «Stell‘ Fragen, das macht g‘scheit», «Lass dich von niemandem kleinmachen» Das waren die Ratschläge meiner drei rebellischen Großtanten an mich. Die drei unangepassten, unverheirateten und kinderlosen Frauen waren frühzeitige Mentorinnen und haben meine Kindheit geprägt. Kuriose Anekdoten über einstige Liebhaber, abgewiesene Heiratsanträge, Reiseabenteuer und Berufswelten eines „Fräulein“, erzählt von den drei Damen mit Humor und Virtuosität, spiegeln sich in meinen Texten wider. Tante Mia, Tante Toni und Tante Mali sind in meiner Trilogie verewigt.
Seit mehr als dreißig Jahren lebe und arbeite ich in der Schweiz und Frankreich und fühle mich als Europäerin mit festen (ober)österreichischen Wurzeln.
Jetzt erhältlich:
Die Trilogie im Schuber
Aus dem Blog
Der Bischof schaut aus dem Fenster
Vor einigen Monaten war ich in meinem Lieblingskleidergeschäft in Wien, in der Rotenturmstraße. Dort entdeckte…
Buchtipps zum Thema „Sprichwörter“
Hier sind Büchertipps bei denen es um Lesungen und der Nähe zu Schriftstellern geht. Ministerium…
Literarisches Speed-Dating, Living Library, Sofalesungen und Fremdgehen – Was steckt dahinter?
„Was hat es mit diesen Aktivitäten auf sich?“, fragt ihr euch sicherlich. Ich kann es…
Buchtipps – Autoren hautnah
Hier sind Büchertipps bei denen es um Lesungen und der Nähe zu Schriftstellern geht. Das…
Neues Buch „Stille Rebellinnen – Persönliche Geschichten aus dem Turmzimmer“ erschienen
„Alles, woran man glaubt, beginnt zu existieren.“Ilse Aichinger Dieses Zitat begleitet mich schon seit langer…
Prägende Bücher – Christa Prameshuber
Wie angekündigt, findet ihr hier die Bücher, die mich in bestimmten Lebensphasen besonders geprägt haben…
Jahresende und das Glücksgefühl beim Aufräumen eines überbordenden Schreibtischs
Der Winter, besonders der Dezember, symbolisiert das Ende eines Zyklus und den Beginn eines neuen….
Fünf Buchtipps zum Thema „Alter“
Das Abenteuer des Älterwerdens: 5 inspirierende Bücher über das Alter Einige der spannenden Bücher, die…
Wenn die Familie im Traum erscheint
Unter diesem Titel veröffentlichte die Psychoanalytikerin Kristina Schellinski 2015 einen Beitrag im Journal für Analytische Psychologie….